Wie in § 8 des Archivgesetzes von Berlin geregelt, kann Archivgut allgemeinen oder besonderen Schutzfristen unterliegen und ist daher möglicherweise nur eingeschränkt benutzbar. Wollen Sie solches Archivgut einsehen, stellen Sie bitte einen Antrag auf Schutzfristverkürzung und senden diesen vollständig ausgefüllt an uns… Weiterlesen →
Rechtsgrundlage Grundlage für die Benutzung von Archivgut bilden das Archivgesetz des Landes Berlin (ArchGB) und die Ordnung für die Benutzung von Archivgut mit Gebühren- und Auslagenverzeichnis im Landesarchiv Berlin (Bitte beachten Sie, dass der Teil Gebühren durch eine neue Verordnung mit Gebühren- und Auslagenverzeichnis… Weiterlesen →
2022/2023 ›Mehr als ein Dach über dem Kopf – Wohnen hat Geschichte‹ lautete das Thema der 28. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten Über 5.600 Kinder und Jugendliche gingen während der 28. Ausgabe des Wettbewerbs bundesweit auf historische Spurensuche. Insgesamt reichten… Weiterlesen →
Die Jahrbücher des Landesarchivs Berlin 2000 ff. sind noch über den Buchhandel zu beziehen.Komplette Inhaltsübersicht und Register der Jahrbücher ab 1982 im PDF-Format. Jahrbücher des Landesarchivs Berlin 1982 bis 2021 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992… Weiterlesen →
In Übereinstimmung mit der Open-Access-Strategie des Landes Berlin unterstützt das Landesarchiv Berlin aktiv das Ziel, den freien Zugang zu digitalen Wissensressourcen erheblich auszubauen. Als zentrales Staatsarchiv stellt es digitale Publikationen, Daten und Quellen für die Öffentlichkeit, zur Rechtssicherung, für Verwaltung,… Weiterlesen →
Unterrichtung von Leihgeberinnen und Leihgebern § 6 Abs. 2 des Kulturgutschutzgesetzes (KGSG) vom 31.07.2016 ermöglicht auch für Deposita eine zeitlich befristete Unterschutzstellung als nationales Kulturgut, wenn der Bestand der Kultureinrichtung, der diese Leihgaben zur Verfügung gestellt werden, als nationales Kulturgut… Weiterlesen →
Das Landesarchiv unterstützt Theaterperformance „Rastplatz Marzahn“ Enrichmentangebot für die 5. Klassen des Werner-von-Siemens-Gymnasiums im Landesarchiv Berlin Einblicke in die Ergebnisse einer historischen Projektarbeit Kooperation mit dem Europäischen Gymnasium Bertha-von Suttner Ein deutsch-slowenisches Geschichtsprojekt zum Thema Zwangsarbeit. Schülerworkshops zu jüdischen Unternehmen… Weiterlesen →
2001 wurden im Landesarchiv Berlin die zentralen archivischen Institutionen des Landes endgültig vereint. In der Folge legte das Haus von 2003 bis 2006 die vier Bände seiner Beständeübersicht vor und schloss damit eine umfassende Bestandsaufnahme des Archivguts ab. Die Reihe… Weiterlesen →
Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände. Teil I : Übersicht der Bestände aus der Zeit bis 1945 (Tektonik-Gruppe A). (= Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin, Bd. 1, Teil I), hrsg. von Jürgen Wetzel, bearb. v. Heike Schroll und Regina Rousavy. BWV, Berlin 2003 [über den Buchhandel erhältlich: geb. € 56,- brosch. € 50,-, im Landesarchiv vergriffen]
© 2025 Landesarchiv Berlin — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑