Was wir tun

Unsere Mission ist es, die Themen festzuhalten, die das moderne Leben in der Stadt prägen. Wir fotografieren, was Berlin ausmacht: von den Menschen über kulturelle Ereignisse bis hin zu politischen Geschehnissen. Dabei liegt uns besonders am Herzen, alle Facetten der Gesellschaft zu repräsentieren – insbesondere auch die Stimmen und Geschichten marginalisierter Gruppen.

Was uns ausmacht

  • Zugänglichkeit: Unsere Fotos sind für alle zugänglich und bieten eine wertvolle historische Quelle.
  • Archivstandards: Alle Fotos werden nach strengen Archivstandards gespeichert, damit sie auch in Zukunft genutzt werden können.
  • Gemeinschaftsorientiert: Wir suchen aktiv den Dialog mit der Berliner Bevölkerung und lassen uns von ihren Geschichten inspirieren.
  • Vielfalt: Wir stellen sicher, dass die Vielfalt der Stadt in unseren Bildern sichtbar wird.

Ihre Meinung zählt

Wir möchten, dass Sie Teil unserer Mission sind! Sie können uns jederzeit Ihre Vorschläge schicken, welche Themen und Motive wir fotografieren sollen. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an Fotowunsch@landesarchiv.berlin.de.

Unser ausführliches Profil finden Sie hier.

Historische und aktuelle Motive der Stadtfotografie finden Sie in der .

Kooperationen

Logo der Content Authenticity Initiative

CAI

Mitgliedschaft in der Content Authenticity Initiative, die den C2PA Standard für verifzierbar authentische Fotos etabliert


Logo des Center for Metropolitan Studies

Center for Metropolitain Studies TU

Ausstellungsprojekt EMOP zum Thema Digitalisierung der Stadt, Stadtfotografie-Workshops für Studierende, 2025


Logo des Hannah-Arendt-Gymnasiums
Logo des Ernst-Abbe-Gymnasiums

Hannah Arendt und
Ernst Abbe Gymnasien

Partizipation: Stadtfotografie-Workshops mit Jugendlichen, 2025/2026


Logo des Kunst im Stadtraum, Bezirksamt Mitte

Kunst im Stadtraum, Bezirksamt Mitte

Zusammenarbeit mit dem MOWE Festival im Stadtraum Moabit und Wedding, 2025-2027