Übersicht der Online-Angebote
Beständeübersicht des Landesarchiv Berlin
Als zentrales Onlineangebot des Landesarchivs Berlin wird die Beständeübersicht ständig erweitert. Derzeit finden Sie Datensätze zu 2.480 Beständen mit Informationen zu Inhalt, Überlieferungsgeschichte, Umfang und Nutzungsmöglichkeiten.
Recherche über Findbuch.Net
Personenstandsunterlagen und weitere Bestände im Landesarchiv sind auf der Rechercheplattform Finbuch.Net online recherchieren und bestellen. Auch dieses Angebot wird nach und nach erweitert.
Standesamtsabfrage Namensverzeichnisse
Das Landesarchiv Berlin bietet mit der Onlinestellung der digitalisierten Namensverzeichnisse der Standesämter die Grundlage für den Rechercheeinstieg in die Familienforschung. Seit 1874 wurden in den Berliner Standesämter einzelne Namensverzeichnisse erstellt, für jedes familiäre Ereignis (Geburt, Heirat, Tod) und jedes Jahr getrennt.
Fotodatenbank
Seit 2012 haben Sie die Möglichkeit, Teile der Fotosammlung des Landesarchiv Berlin online zu recherchieren. Es stehen hier über 44.000 Fotos mit Berliner Motiven zur Verfügung.
WGA-Datenbank
Die Wiedergutmachungsämter von Berlin (WGÄ)
wurden 1949 gegründet und haben jahrelang die Anträge NS-Verfolgter auf Rückerstattung ihrer Vermögensgegenstände bearbeitet. Die Daten zu den Betroffenen und zu ihrem angemeldeten Besitz sind hier vollständig recherchierbar.
HistoMap Berlin
Die Online-Anwendung HistoMap Berlin wurde in Kooperation mit der Beuth Hochschule für Technik Berlin, Büro für Geomedien, entwickelt. Auf Basis von georeferenzierter Karten von 1910 bis 2012 wird eine grundstücksgenaue Recherche ermöglicht.
Berlin-Chronik
Das Landesarchiv Berlin führt die Berliner Stadtchronik, eine Sammlung von Daten zu den Geschehnissen in Berlin, beginnend 1945 und bis 2017.
Kriegschronik der Reichshauptstadt Berlin
Mit Kriegs
Handelsregister Teil C
Im Mai 1990 erhielt das Landesarchiv Berlin die Registerbände des Registers der Volkseigenen Wirtschaft HRC für die Jahre 1954 – 1963. Hier können Sie die Digitalisate der Registerbände einsehen.
Bauaktenkartei
Sie suchen eine Bauakte zu einem nicht mehr bestehenden Gebäude? Dann können Sie die digitalisierte Findkartei zu den sich im Landesarchiv Berlin befindlichen Bauakten online durchsuchen. Die Karteien sind nach Straßen A – Z und Hausnummern sortiert.
Online: Das Korrespondenzarchiv
des Direktors des Königlichen Nationaltheaters in Berlin August Wilhelm Iffland. In enger Zusammenarbeit mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften konnte ein Projekt zur formalen und inhaltlichen Erschließung des Archivs mit Einbindung der Digitalisate in eine Webpräsentation entwickelt werden.