Leseplatz buchen Derzeit werden im Lesesaal 25 Plätze angeboten. Diese Plätze können nur über eine vorherige Buchung über unser elektronisches Buchungssystem Einladbar reserviert werden. Sie können bis zu 6 Wochen im Voraus reservieren. Neue Termine werden immer für jeweils eine weitere Woche… Weiterlesen →
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges musste den Verfolgten des Nationalsozialistischen Regimes eine schnelle und gesetzlich gesicherte Hilfe gewährt werden. Der erste juristische Schritt zur Wiedergutmachung erfolgte in den Westsektoren Berlins in Form des Befehls der Alliierten Kommandantur vom 26…. Weiterlesen →
Das Landesarchiv Berlin bietet Ihnen ab sofort auf der Rechercheplattform Findbuch.Net auch die Verzeichnungsinformationen von Beständen der Allgemeinen Kartensammlung, von den im Landesarchiv Berlin überlieferten Plankammerbeständen preußischer und Reichsverwaltungen, die Plankammerbestände der diversen Berliner und Bezirksverwaltungen vor und nach 1945… Weiterlesen →
Das Landesarchiv Berlin bietet ab sofort auf der Rechercheplattform Findbuch.Net die Verzeichnungsinformationen aller schutzfristfreien A-Bestände (Berlin bis 1945), aller schutzfristfreien B-Bestände (West-Berlin 1948/50-1990), der Fotosammlung, der Berliner Standesämter (P-Bestände) und des Standesamts I (S-Bestände) für Ihre ortsunabhängige Suche an. Sie… Weiterlesen →
Damit Sie schneller und einfacher an Abbildungen von Archivgut kommen, ermöglicht das Landesarchiv im Rahmen eines Pilotprojekts Archivalien selber zu fotografieren. Das Fotografieren ist kostenlos. Sie können Fotos mit Geräten aus der Hand machen, also mit Smartphone, Fotoapparat oder Tablet…. Weiterlesen →
Ermitteln Sie in den digitalisierten Namensverzeichnissen die Registernummer Ihrer gewünschten Urkunde und finden Sie diese in Findbuch.Net, wo Sie eine individuelle Bestellliste zusammenstellen und Ihre Archivalien direkt per E-Mail bei uns zur Einsicht der Originale oder als Kopie oder Scan… Weiterlesen →
Wie in § 8 des Archivgesetzes von Berlin geregelt, kann Archivgut allgemeinen oder besonderen Schutzfristen unterliegen und ist daher möglicherweise nur eingeschränkt benutzbar. Wollen Sie solches Archivgut einsehen, stellen Sie bitte einen Antrag auf Schutzfristverkürzung und senden diesen vollständig ausgefüllt an uns… Weiterlesen →
Rechtsgrundlage Grundlage für die Benutzung von Archivgut bilden das Archivgesetz des Landes Berlin (ArchGB) und die Ordnung für die Benutzung von Archivgut mit Gebühren- und Auslagenverzeichnis im Landesarchiv Berlin (Bitte beachten Sie, dass der Teil Gebühren durch eine neue Verordnung mit Gebühren- und Auslagenverzeichnis… Weiterlesen →
© 2023 Landesarchiv Berlin — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑