Kategorie Benutzung

Personenstandsunterlagen im Landesarchiv online recherchieren und bestellen

Neuer digitaler Antrag für Registerauszüge aus den Berliner Standesämtern Ab 24. September 2025 können Sie Anfragen zu Registerauszügen und Sammelakten aus den Berliner Standesämtern bequem online stellen. Der digitale Antrag wird über das ServicePortal Berlin bereitgestellt. Mit diesem Service möchten… Weiterlesen →

Bearbeitungszeiten im Überblick

Unsere Bearbeitungszeiten variieren je nach Anfrage. Jedoch erreichen uns in einigen Bereichen besonders viele Anfragen, für die wir Ihnen hier einen Überblick über die aktuellen Bearbeitungszeiten zusammengestellt haben: Anfrage Bearbeitungszeit Personenstandsanfragen bis zu 16 Wochen Einwohnermeldekartei 4 bis 6 Wochen… Weiterlesen →

Nützliche Hinweise zur Vorbereitung der Benutzung

Leseplatz buchen Derzeit werden im Lesesaal 25 Plätze angeboten. Diese Plätze können nur über eine vorherige Buchung über unser elektronisches Buchungssystem Einladbar reserviert werden. Sie können bis zu 6 Wochen im Voraus reservieren. Neue Termine werden immer für jeweils eine weitere Woche… Weiterlesen →

Fotorecherche ab sofort nur noch über findbuch.net möglich

Zum Jahreswechsel 2024 wird die Fotodatenbank des Landesarchivs aus technischen Gründen abgeschaltet. Sie können aber weiterhin bequem von zu Hause in unseren Fotobeständen recherchieren. Alle Motive und noch mehr finden Sie auf Findbuch.net →

Einsichtnahme in standesamtliche Personenstandsunterlagen

Im Landesarchiv Berlin werden Geburten-, Heirats- und Sterberegister der Berliner Standesämter und des Standesamtes I in Berlin verwahrt. Nach den Vorgaben des Personenstandsgesetzes umfasst die standesamtliche Überlieferung im Landesarchiv Registerbände und ggfls. Sammelakten zu Folgende Registerbände der Berliner Standesämter wurden… Weiterlesen →

Akten der Wiedergutmachungsämter (Rückerstattung)

Benutzungsmodalitäten Bitte richten Sie eine schriftliche Anfrage unter Verwendung des Antrags zur Benutzung von Akten des Bestandes der Wiedergutmachungsämter von Berlin (WGÄ) an info@landesarchiv.berlin.de oder per Briefpost an das Landesarchiv Berlin. Es können nur Anfragen mit einem entsprechend ausgefüllten Antrag… Weiterlesen →

Recherchieren Sie bequem online, jetzt auch in den diversen Kartenbeständen des Landesarchivs Berlin!

Das Landesarchiv Berlin bietet Ihnen ab sofort auf der Rechercheplattform Findbuch.Net auch die Verzeichnungsinformationen von Beständen der Allgemeinen Kartensammlung, von den im Landesarchiv Berlin überlieferten Plankammerbeständen preußischer und Reichsverwaltungen, die Plankammerbestände der diversen Berliner und Bezirksverwaltungen vor und nach 1945… Weiterlesen →

Recherchieren Sie bequem von zuhause in vielen Beständen des Landesarchivs Berlin!

Das Landesarchiv Berlin bietet ab sofort auf der Rechercheplattform Findbuch.Net die Verzeichnungsinformationen aller schutzfristfreien A-Bestände (Berlin bis 1945), aller schutzfristfreien B-Bestände (West-Berlin 1948/50-1990), der Fotosammlung, der Berliner Standesämter (P-Bestände) und des Standesamts I (S-Bestände) für Ihre ortsunabhängige Suche an. Sie… Weiterlesen →

Selberfotografieren im Lesesaal

Damit Sie schneller und einfacher an Abbildungen von Archivgut kommen, ermöglicht das Landesarchiv im Rahmen eines Pilotprojekts Archivalien selber zu fotografieren. Das Fotografieren ist kostenlos. Sie können Fotos mit Geräten aus der Hand machen, also mit Smartphone, Fotoapparat oder Tablet…. Weiterlesen →

Neues Online-Angebot: Bauaktenkartei

Sie suchen eine Bauakte zu einem nicht mehr bestehenden Gebäude? Das Landesarchiv Berlin besitzt ca. 120.000 Bauakten. Die ältesten Baudokumentationen sind um 1750 angelegt. Die Überlieferungen stammen größtenteils aus den Bezirksbauämtern, aber auch aus den ehem. Magistrats- bzw. zuständigen Senatsverwaltungen…. Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2025 Landesarchiv Berlin — Diese Webseite läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑