Am Montag, dem 17. November 2025, führt die Fachgruppe Historische Hilfswissenschaften Berlin des HEROLD ihre nächste Vortragsveranstaltung durch, mit der Berliner biografische Online-Lexika vorstellt werden. Es sprechen Dr. Anke Geißler-Grünberg (Berlin): „Jüdische Frauen und Männer gestalten Berlin“ – ein Online-Projekt… Weiterlesen →
Résistance – Répression – Déportation. Femmes de France au camp de concentration de Ravensbrück, 1942–1945 7. November 2025 bis 20. Februar 2026 Unter deutscher Besetzung Frankreichs wurden 1942 bis 1944 rund 7000 Frauen aus Frankreich in das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück deportiert…. Weiterlesen →
Neuer digitaler Antrag für Registerauszüge aus den Berliner Standesämtern Ab 24. September 2025 können Sie Anfragen zu Registerauszügen und Sammelakten aus den Berliner Standesämtern bequem online stellen. Der digitale Antrag wird über das ServicePortal Berlin bereitgestellt. Mit diesem Service möchten… Weiterlesen →
Einladung zur Buchpräsentation am 30. September 2025 Neuerscheinung: Ein Beitrag zu 150 Jahren Berliner Standesamtsgeschichte von Regina Rousavy und Heike Schroll. Geburten, Heiraten, Sterbefälle – wohl kaum ein Zweig der öffentlichen Verwaltung ist so eng wie das Personenstandswesen mit den… Weiterlesen →
Am 14. September 2025 lädt das Landesarchiv Berlin in Kooperation mit dem Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchiv (BBWA) zum Tag des offenen Denkmals in seine Räumlichkeiten ein. Bei Führungen durch die sonst nicht zugänglichen Magazine und bei Mitmach-Angeboten im Lesesaal kann die ganze… Weiterlesen →
Für „Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin“ freuen wir uns über Ihre Themenvorschläge für unser Jahrbuch 2026. Sie schreiben an einem Artikel zur Geschichte Berlins, an Ihrer Abschlussarbeit oder an einem Projektbericht? Willkommen sind Beiträge zu unterschiedlichen… Weiterlesen →
© 2025 Landesarchiv Berlin — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑