Am 1. September 2024 startet der 29. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten mit Bekanntgabe des neuen Wettbewerbsthemas. Mit diesem Tag beginnt für viele Kinder und Jugendliche bundesweit erneut eine Spurensuche nach spannenden Geschichten.
Das Thema muss bis dahin noch vertraulich behandelt werden, aber so viel sei verraten: Es wird auch in diesem Durchlauf eine Bandbreite für unterschiedlichste Forschungsperspektiven eröffnen.
Der regionale Auftakt für Berliner Lehrkräfte und Tutor*innen findet nach den Sommerferien am Dienstag, 10. September 2024 im Landesarchiv Berlin statt.
Sie können dabei mehr über Arbeitsmethoden, Inhalte, Bewertungskriterien, mögliche Hürden, aber auch Erfolgserlebnisse für Ihre Schüler*innen erfahren. Vor allem bieten wir exklusiv einen Einblick in Quellenmaterial des Landesarchivs, das viele Themenideen für den neuen Wettbewerb bereithält. Darüber hinaus stehen Anregungen von der Themenfindung bis hin zur Vernetzung mit außerschulischen Partnern auf dem Programm.
Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte historische Forschungswettbewerb für Kinder und Jugendliche in Deutschland und wird alle zwei Jahre vom Bundespräsidialamt und der Hamburger Körber Stiftung ausgerichtet. Teilnehmen können junge Menschen unter 21 Jahren.
Nähere Informationen und das Programm für den Workshop finden Sie unter: www.geschichtswettbewerb.de.
Für Fragen und Anmeldungen melden Sie sich gerne bei:
Bianca Welzing-Bräutigam
Landesarchiv Berlin
Eichborndamm 115 – 121
13403 Berlin
Tel. 030/90264-215
E-Mail welzing-braeutigam@landesarchiv.berlin.de