In der Zeit vom 30.09.2023 bis voraussichtlich Januar 2024 sind die beiden Bestände A Rep. 001-01 und A Rep. 000-02-01 nicht im Original zugänglich. Das Landesarchiv Berlin hat die Möglichkeit, Akten der Stadtverordnetenversammlung zu Berlin (A Rep. 000-02-01) und des… Weiterlesen →
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Eine Aktion des Notfallverbundes Berlin Brandenburger Archive Anfang Mai 2023 hat das Landesarchiv Berlin eine Notfallübung zur Sicherung von Archivgut in Katastrophenfällen durchgeführt. Die Übung fand im Rahmen des Notfallverbundes Berlin Brandenburger Archive statt. Dabei handelt es sich um einen… Weiterlesen →
Sie suchen nach Quellen zur Berliner Verlagsgeschichte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, nach Überlieferungen für die Provenienzforschung oder Beständen zu sammlungs- oder museumsgeschichtlichen Fragen? Das Landesarchiv Berlin stellt den gesamten Korrespondenz-Nachlass des Berliner Philanthropen-Ehepaars Emilie und Rudolf Mosse… Weiterlesen →
Das Landesarchiv Berlin hat mit Beginn des Jahres 2023 seine Kooperation mit dem Projekt European Holocaust Research Infrastructure (EHRI) erweitert. EHRI bildet einen EU geförderten, länderübergreifenden Zusammenschluss von Forschungs- und Bildungseinrichtungen, dessen Ziel es ist, die Forschung zur Geschichte des… Weiterlesen →
© 2023 Landesarchiv Berlin — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑