Profil
Die Bibliothek des Landesarchivs bietet als Präsenzbibliothek Zugang und Expertise zu verschiedensten Materialien und Themen aller Epochen der Geschichte Berlins. Neben wissenschaftlicher Literatur zur Stadtgeschichte besitzen wir eine umfangreiche Sammlung Berliner Tages- und Wochenzeitungen und zahlreiche Publikationen der Behörden Berlins. Unser vollständiges Bibliotheksprofil finden Sie hier.
Benutzung
Recherchieren Sie im Bestand der Bibliothek in unserem Bibliothekskatalog.
Der größte Teil des Bestands ist im Magazin aufgestellt. Im Lesesaal des Archivs befindet sich ein kleiner Freihandbestand. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Quellen- und Nachschlagewerke, Wörterbücher, Adressverzeichnisse und Telefonbücher sowie die Jahrbücher des Archivs. Ebenfalls im Lesesaal befinden sich die meisten der Zeitungsmikrofilme, die bei Buchung eines Mikrofilmleseplatzes ohne Bestellung genutzt werden können.
Bestellung und Benutzung der Bibliotheksmedien funktionieren analog zur Archivbenutzung. Grundlage für die Benutzung bildet der genehmigte Benutzungsantrag des Landesarchivs Berlin. Medien, die sich nicht im Freihandbestand finden, können zur Einsichtnahme in den Lesesaal bestellt werden.
Recherchiert und bestellt werden kann direkt über den elektronischen Bibliothekskatalog. Ein Teil des Zeitungs- und Zeitschriftenbestands ist in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) erfasst. Bestellmenge, Bereitstellungszeitpunkte und Verlängerungsmodalitäten sind ebenfalls dieselben wie bei Archivalien.
Benutzende können der Bibliothek Erwerbungsvorschläge machen. Belegexemplare zur Forschung an den Archivbeständen werden in der Regel übernommen und der weiteren Forschung zugänglich gemacht.