Was wir tun Unsere Mission ist es, die Themen festzuhalten, die das moderne Leben in der Stadt prägen. Wir fotografieren, was Berlin ausmacht: von den Menschen über kulturelle Ereignisse bis hin zu politischen Geschehnissen. Dabei liegt uns besonders am Herzen,… Weiterlesen →
Unsere Bearbeitungszeiten variieren je nach Anfrage. Jedoch erreichen uns in einigen Bereichen besonders viele Anfragen, für die wir Ihnen hier einen Überblick über die aktuellen Bearbeitungszeiten zusammengestellt haben: Anfrage Bearbeitungszeit Personenstandsanfragen bis zu 16 Wochen Einwohnermeldekartei 4 bis 6 Wochen… Weiterlesen →
Die Provenienzforschung beschäftigt sich mit der Erforschung der Herkunft von Kulturgut und schließt selbstverständlich auch Archivgut ein. Provenienz ist von jeher ein entscheidendes Merkmal von archivischer Überlieferung. Die Herkunft der Dokumente entscheidet über ihre Zuordnung zu einem Archivbestand. In der… Weiterlesen →
Ein reger fachlicher Austausch zum Thema Personenstandsüberlieferung und personenbezogene Quellen in Archiven fand am 21. März 2024 im Landesarchiv statt. In Kooperation mit der Landesfachstelle für Archive und öffentliche Bibliotheken Brandenburg haben sich rund 70 Kolleg*innen aus Berlin und Brandenburg… Weiterlesen →
Das Landesarchiv Berlin ist bestrebt, ein respektvolles und von Wertschätzung geprägtes Miteinander zu fördern und zu pflegen. Dabei legen wir besonderen Wert auf den Schutz vor Diskriminierung. Wir verstehen uns als lernende Organisation, konstruktive und sachliche Kritik ist jederzeit willkommen…. Weiterlesen →
Profil Die Bibliothek des Landesarchivs bietet als Präsenzbibliothek Zugang und Expertise zu verschiedensten Materialien und Themen aller Epochen der Geschichte Berlins. Neben wissenschaftlicher Literatur zur Stadtgeschichte besitzen wir eine umfangreiche Sammlung Berliner Tages- und Wochenzeitungen und zahlreiche Publikationen der Behörden… Weiterlesen →
Die Erschließungsdaten des Landesarchivs Berlin bieten freien und offenen Zugang zu den Archivbeständen. Die über drei Millionen Erschließungsdatensätze spiegeln die Erschließungsleistung von Generationen von Archivar*innen wider. Damit zeichnet sich eine lange Tradition archivischer Erschließungsstandards ab und ein sich verändernder Sprachgebrauch… Weiterlesen →
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Das Referat Wissen und Kommunikation steht für ein offenes Landesarchiv. Das Team fördert den Dialog auf Augenhöhe zwischen Öffentlichkeit und Archiv. In den Bereichen Publikationen, Bibliothek, Provenienzforschung, Stadtfotografie, Ausbildung, historische Bildungsarbeit, Mediengestaltung, Pressearbeit und Veranstaltungen werden neue Zugänge für alle… Weiterlesen →
Pressemitteilung, Berlin, 09.06.2022 Das Landesarchiv Berlin konnte mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa den wertvollen Korrespondenz-Nachlass des Berliner Medienzars und Kunstmäzens Rudolf Mosse und… Weiterlesen →
© 2025 Landesarchiv Berlin — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑