Neuer digitaler Antrag für Registerauszüge aus den Berliner Standesämtern
Ab 24. September 2025 können Sie Anfragen zu Registerauszügen und Sammelakten aus den Berliner Standesämtern bequem online stellen. Der digitale Antrag wird über das ServicePortal Berlin bereitgestellt.
Mit diesem Service möchten wir Ihnen die Antragstellung erleichtern und gleichzeitig die Bearbeitung deutlich effizienter gestalten. Durch ein einheitliches Online-Formular stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Angaben von Anfang an vollständig vorliegen. So lassen sich zusätzliche Rückfragen vermeiden, und Ihre Anfrage kann schneller beantwortet werden.
Jährlich erreicht das Landesarchiv Berlin rund 12.000 Anfragen zu den Beständen der Berliner Standesämter. Mit der digitalen Lösung schaffen wir nun eine zeitgemäße, standardisierte Möglichkeit, Registerauszüge anzufordern – für Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für öffentliche Stellen, Gerichte oder Erbenermittler.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Einheitlicher Zugang über das ServicePortal Berlin
- Vollständig digitale Antragstellung – unabhängig von Öffnungszeiten
- Schnellere und effektivere Bearbeitung Ihrer Anfragen
- Weniger Rückfragen dank klarer, vorgegebener Angaben

Ermitteln Sie in den digitalisierten Namensverzeichnissen die Registernummer Ihrer gewünschten Urkunde. Sie haben die Möglichkeit, die gesuchte Urkunde bzw. den Registerauszug entweder direkt über den digitalen Antrag anzufordern oder das Original über Findbuch.net zur Einsicht in den Lesesaal zu bestellen. Wie Sie für die Bestellung in den Lesesaal vorgehen, zeigt Ihnen das untenstehende Video.
Wussten Sie schon? Es handelt sich bei den Personenstandsunterlagen im Archiv nicht um Urkunden im rechtlichen Sinne, wie sie nur von den Standesämtern ausgestellt werden dürfen. Das Landesarchiv Berlin erstellt (beglaubigte) Kopien aus den historischen Personenstandsregistern. Diese sogenannten Registerkopien sind keine Urkunden, werden aber als Nachweis anerkannt. Die Ausstellung von Urkunden ist laut Personenstandsgesetz (PStG) ausschließlich den Standesämtern vorbehalten.
Ihnen fehlen die nötigen Angaben oder Sie haben Fragen zum Vorgehen? Wir haben Ihnen die Antworten zu den häufigsten Fragen hier zusammengestellt.
Erklärvideo zur Recherche in Findbuch.Net
Wenn Sie das erste Mal eine Personenstandsrecherche im Landesarchiv durchführen, lesen Sie sich gerne die folgenden Seiten für weitere Informationen und Hinweise durch:
Familienforschung im Landesarchiv;
Personensuche im Landesarchiv;
Standesämter von Berlin;
die Benutzung ist gebührenpflichtig
Das Rechercheangebot auf Findbuch.Net soll in den kommenden Monaten sukzessive ausgebaut und erweitert werden.