Möchtest Du wertvolles Kulturgut bewahren und zugänglich machen?
Interessierst Du Dich für Geschichte und möchtest eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen? Dann bist Du bei uns richtig: Das Landesarchiv Berlin bildet für die Arbeit im Archiv aus.
Die Ausbildungsmöglichkeiten im Archivwesen orientieren sich an unterschiedlichen Aufgaben und Voraussetzungen. Es gibt drei Möglichkeiten für den Berufseinstieg, die sich nach Deinen Schul- oder Studienabschlüssen richten.
- Du hast einen mittleren Schulabschluss und möchtest eine Lehre machen? Dann kommt für Dich der Beruf der*des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv im mittleren Dienst in Frage.
- Du hast Abitur und möchtest Archivar*in werden? Im gehobenen Archivdienst kannst Du im Landesarchiv ein Duales Studium zum*zur Archivinspektoranwärter*in absolvieren.
- Hast Du einen Abschluss in einem Geschichtsstudium oder einem ähnlichen Studiengang, dann kannst Du während eines zweijähriges Archivreferendariats in einem Ausbildungsarchiv sowie an der Archivschule Marburg den höheren Archivdienst anstreben. Das Landesarchiv bietet aktuell keine Stellen für Archivreferendar*innen an. Auf der Seite der Archivschule Marburg findest Du freie Referendariatsstellen.
Du hast Fragen zur Berufsausbildung am Landesarchiv Berlin?
Dann wende Dich gerne an unsere Ausbildungsleitung, Frau Bianca Welzing-Bräutigam.
Tel.: +49 (0)30 90264 215
E-Mail: welzing-braeutigam@landesarchiv.berlin.de.