Autor LAB_ADMIN

Schriftenreihen des Stadtarchivs Berlin-Ost

Schriftenreihe des Stadtarchivs Berlin-Ost – Rote Reihe Mit dem Untertitel Beiträge. Dokumente. Informationen. begann das Archiv der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik 1964 mit der Publikation einer eigenen Schriftenreihe. Herausgeber war Rudi Liening, der Archivdirektor. Als Beiträge sollten hier Arbeiten veröffentlicht werden, die… Weiterlesen →

Publizierte Findbücher

Die Reihe der gedruckten Findbücher des Landesarchivs Nr. 1-34 (erschienen 1984 bis 2005) ist vergriffen. Die Findbücher werden nicht wieder aufgelegt, da sie z. T. nicht mehr den aktuellen Stand widerspiegeln; sie können aber im Lesesaal des Landesarchivs zur Einsicht… Weiterlesen →

Schriftenreihe zur Berliner Zeitgeschichte

Die Titel sind vergriffen, können aber in der Dienstbibliothek des Landesarchivs eingesehen werden.

Weiterlesen →

Sonstige Publikationen

Die Berliner Mauer 1961-1989. Fotografien aus den Beständen des Landesarchivs Berlin, hrsg. vom Landesarchiv Berlin, ausgewählt und erläutert von Volker Viergutz, Berlin 2007 (2. Aufl. 2008) plus DVD [über den Buchhandel erhältlich: deutsche, englische, italienische und spanische Ausgabe: € je 9,80]

Weiterlesen →

Ausstellungskataloge

Fotografien von Waldemar Titzenthaler. Unterwegs in Deutschland und Europa, Katalog und Einführung: Volker Viergutz (= Ausstellungskataloge des Landesarchivs Berlin, 17), Berlin 2008. 72 Seiten mit 58 Abbildungen. [vergriffen] Ber­lin kommt wie­der. Ka­ta­log: Vol­ker Vier­gutz, Ka­ta­log­bei­trag: Wer­ner Bre­u­nig, Or­ga­ni­sa­ti­on der Aus­stel­lung:… Weiterlesen →

Übersicht Straßenverzeichnisse von Berlin

Straßenverzeichnis 1876 bis 1919Amtliches Straßenverzeichnis der Stadt Berlin von 1930,Straßennamen alphabetisch sortiert:Berliner Straßennamen A-EBerliner Straßennamen F-JBerliner Straßennamen KBerliner Straßennamen L-OBerliner Straßennamen P-RBerliner Straßennamen SBerliner Straßennamen T-ZBerliner Straßennamen Anhang

Digitalisierte Gefangenenkarteikarten der Berliner Haftanstalten aus der NS-Zeit

Digitalisierte Gefangenenkarteikarten der Berliner Haftanstalten aus der NS-Zeit ab sofort im Lesesaal benutzbar Das Landesarchiv verwahrt Karteien von Inhaftierten der Berliner Strafanstalten Plötzensee, Tegel, Charlottenburg, Barnimstraße und des Untersuchungsgefängnisses Moabit aus den Jahren 1934/35 bis 1945. Es handelt sich bei… Weiterlesen →

Alltag und politische Realität vor dem Berliner Landgericht – Strafverfolgung im Nationalsozialismus

Workshop am 9. Mai 2017 im Landesarchiv BerlinEine Kooperationsveranstaltung des Landesarchivs Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin – Institut für Geschichtswissenschaften und der Historischen Kommission zu Berlin. Mit rund 156.000 Einheiten ist der im Landesarchiv Berlin verwahrte Archivbestand zu den bei… Weiterlesen →

Der Erste Weltkrieg in Dokumenten

Zusammenstellung der Quellen im Landesarchivs Berlin In der Zusammenstellung »Der Erste Weltkrieg in Dokumenten« werden die Quellen des Landesarchivs Berlin im Hinblick auf die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Stadt Berlin und seiner Bewohnerinnen und Bewohner aufgeführt. Damit möchte… Weiterlesen →

UNESCO Weltdokumentenerbe

Filmdokumente aus dem Landesarchiv Berlin zum UNESCO-Dokumentenerbe erklärt. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des UNESCO-Programms „Memory of the World“ fand am 10. Oktober 2012 der offizielle Festakt zur Urkundenübergabe für die Eintragung „Bau und Fall der Mauer und der Zwei-Plus-Vier-Vertrag von… Weiterlesen →

Neuere Beiträge »

© 2025 Landesarchiv Berlin — Diese Webseite läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑