Fotografien von Waldemar Titzenthaler. Unterwegs in Deutschland und Europa, Katalog und Einführung: Volker Viergutz (= Ausstellungskataloge des Landesarchivs Berlin, 17), Berlin 2008. 72 Seiten mit 58 Abbildungen. ISBN 978-3-9803303-3-6. [vergriffen]
Berlin kommt wieder. Katalog: Volker Viergutz, Katalogbeitrag: Werner Breunig, Organisation der Ausstellung: Volker Viergutz, Adelbert Dreyer unter Mitarbeit von Werner Breunig und Sabine Preuß, Berlin 2005 (Ausstellungskataloge des Landesarchiv Berlin, 16) [vergriffen]
Ernst Reuter 1889 – 1953, Landesarchiv Berlin in Zusammenarbeit mit der Senatskanzlei vom 23. September bis 30. Oktober 2003, Katalog: Volker Viergutz, Katalogbeitrag: Jürgen Wetzel, Organisation der Ausstellung: Volker Viergutz, Adelbert Dreyer unter Mitarbeit von Werner Breunig und Sabine Preuß, Berlin 2003 (Ausstellungskataloge des Landesarchiv Berlin, 15) [vergriffen]
Vor 75 Jahren: Groß-Berlin entsteht, Landesarchiv Berlin in Zusammenarbeit mit der Senatskanzlei vom 28. September bis 29. Dezember 1995, Katalog: Sigurd-H. Schmidt, Heike Schroll und Volker Viergutz, Organisation der Ausstellung: Andreas Mahal, Gerd Müller, Sabine Preuß und Volker Viergutz, Berlin 1995 (Ausstellungskataloge des Landesarchiv Berlin, 14) [vergriffen]
Begrenzung und Wachstum – Berliner Stadtentwicklung im Spiegel von Karten, Landesarchiv vom 24. März bis 30. Juni 1994 und 30. Januar bis 28. Juli 1995, Katalog: Klaus Lindner und Andreas Matschenz unter Verwendung eines Manuskripts von Günther Schulz, Organisation der Ausstellung: Andreas Mahal, Gerd Müller und Sabine Preuß, Berlin 1994 [vergriffen]
Otto Suhr 1894 – 1957, Ein politisches Leben, Landesarchiv Berlin in Zusammenarbeit mit der Senatskanzlei vom 17. August bis 30. September 1994, Katalog: Henrike Hülsbergen, Organisation der Ausstellung: Andreas Mahal, Gerd Müller und Sabine Preuß, Berlin 1994 (Ausstellungskataloge des Landesarchiv Berlin, 13) [beim Landesarchiv kostenlos erhältlich]
17. Juni 1953, Landesarchiv vom 17. Juni bis 15. Dezember 1993, Katalog: Wolfgang Ribbe, Organisation der Ausstellung: Andreas Mahal, Gerd Müller und Sabine Preuß, Berlin 1993 (Ausstellungskataloge des Landesarchiv Berlin, 12) [vergriffen]
Platz der Republik – Vom Exerzierplatz zum Regierungsviertel, Landesarchiv vom 25. September bis 15. Dezember 1992, Katalog: Michael S. Cullen, Organisation der Ausstellung: Gerd Müller und Uwe Schaper unter Mitarbeit von Andreas Mahal und Sabine Preuß, Berlin 1992 (Ausstellungskataloge des Landesarchiv Berlin, 11) [vergriffen]
Kapp-Putsch und Generalstreik März 1920 in Berlin – „Tage der Torheit, Tage der Not“, Landesarchiv vom 26. März bis 31. Oktober 1990, Katalog: Hans J. Reichhardt, Organisation der Ausstellung: Klaus-Dieter Pett und Sabine Preuß, Berlin 1990 (Ausstellungskataloge des Landesarchiv Berlin, 10) [vergriffen]
Gustav Lilienthal 1849 – 1933 – Baumeister, Lebensreformer, Flugtechniker, Landesarchiv vom 22. Juni bis 31. Oktober 1989, Mit Beiträgen von Hans J. Reichhardt (Hrsg.), Heidi Braemer, Anette Noschka, Wolfgang Schäche und Werner Schwipps, Organisation der Ausstellung: Gerd Müller, Sabine Preuß und Volker Viergutz, Berlin 1989 (Ausstellungskataloge des Landesarchiv Berlin, 9) [vergriffen]
… bei Kroll 1844 bis 1957 – Etablissement, Ausstellungen, Theater, Konzerte, Oper, Reichstag, Gartenlokal, Landesarchiv vom 14. Juni bis 31. Oktober 1988, Katalog: Hans J. Reichhardt, Konzeption und Gestaltung der Ausstellung: Gerd Müller unter Mitarbeit von Sabine Preuß und Klaus-Dieter Pett, Berlin 1988 (Ausstellungskataloge des Landesarchiv Berlin, 8) [vergriffen]
„… raus aus den Trümmern“ – Vom Beginn des Wiederaufbaus 1945 in Berlin, Landesarchiv vom 7. August bis 30. Dezember 1987, Katalog: Hans J. Reichhardt, Mit Fotografien von Carl Weinrother und Abraham Pisarek, Berlin 1987 (Ausstellungskataloge des Landesarchiv Berlin, 7) [vergriffen]
„O ewich is so lanck“ – Die historischen Friedhöfe in Berlin-Kreuzberg, Ein Werkstattbericht, Landesarchiv vom 22. April bis 26. Juni 1987, hrsg. von Christoph Fischer und Renate Schein, Berlin 1987 (Ausstellungskataloge des Landesarchiv Berlin, 6) [vergriffen]
Ludwig Hoffmann in Berlin – Die Wiederentdeckung eines Architekten, Landesarchiv vom 11. November 1986 bis 27. Februar 1987, Katalog: Hans J. Reichhardt und Wolfgang Schäche, Organisation der Ausstellung: Gerd Müller und Wolfgang Schäche unter Mitarbeit von Sabine Preuß und Volker Viergutz, Berlin 1986 (Ausstellungskataloge des Landesarchiv Berlin, 5) [vergriffen]
„… taub für die Stimme der Zeit“ – Zwischen Königstreue und Bürgerinteressen, Berlins Oberbürgermeister H. W. Krausnick von 1834 bis 1892, Landesarchiv vom 22. November 1985 bis 30. April 1986, Katalog: Jürgen Wetzel, Organisation der Ausstellung: Gerd Müller und Jürgen Wetzel, Berlin 1985 (Ausstellungskataloge des Landesarchiv Berlin, 4) [vergriffen]
Zwischen Oberspree und Unterhavel – Von Sport und Freizeit auf Berlins Gewässern, Landesarchiv Berlin vom 3. Juli bis 30. September 1985, Katalog: Hans J. Reichhardt, Idee und Organisation der Ausstellung: Gerd Müller unter Mitarbeit von Sabine Preuß und Volker Viergutz, Berlin 1985 (Ausstellungskataloge des Landesarchiv Berlin, 3) [vergriffen]
Von Berlin Nach Germania – Über die Zerstörung der Reichshaupstadt durch Albert Speers Neugestaltungsplanungen, Landesarchiv vom 7. November 1984 bis 17. Mai 1985, Katalog: Hans J. Reichhardt und Wolfgang Schäche, Organisation der Ausstellung Klaus Dettmer und Gerd Müller, Berlin 1984 (Ausstellungskataloge des Landesarchiv Berlin, 2) [vergriffen]
Die Böhmen in Berlin 1732 – 1982, Landesarchiv Berlin vom 9. Dezember 1982 bis 30. April 1983, Katalog: Hans J. Reichhardt, Gestaltung: Gerd Müller, Berlin 1982 (Ausstellungskataloge des Landesarchiv Berlin, 1) [vergriffen]