Autor Landesarchiv Berlin

Geschützt: Erschließungsrichtlinie – Standardisierung für einen offenen Zugang

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Antrittsbesuch von Senator Joe Chialo und seinem Team

Joe Chialo, Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Reiner Schmock-Bathe, Referatsleiter und Mascha Verdone, für das Landesarchiv zuständige Mitarbeiterin, besuchten uns am Freitag, den 19. Januar 2024. Das Landesarchiv Berlin ist eine nachgeordnete Einrichtung der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen… Weiterlesen →

Referat Wissen und Kommunikation

Das Referat Wissen und Kommunikation steht für ein offenes Landesarchiv. Das Team fördert den Dialog auf Augenhöhe zwischen Öffentlichkeit und Archiv. In den Bereichen Publikationen, Bibliothek, Provenienzforschung, Stadtfotografie, Ausbildung, historische Bildungsarbeit, Mediengestaltung, Pressearbeit und Veranstaltungen werden neue Zugänge für alle… Weiterlesen →

Geschichtswettbewerb 2022/2023

›Mehr als ein Dach über dem Kopf – Wohnen hat Geschichte‹ lautete das Thema der 28. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten Über 5.600 Kinder und Jugendliche gingen während der 28. Ausgabe des Wettbewerbs bundesweit auf historische Spurensuche. Insgesamt reichten sie… Weiterlesen →

Notfallübung im Landesarchiv Berlin

Eine Aktion des Notfallverbundes Berlin Brandenburger Archive Anfang Mai 2023 hat das Landesarchiv Berlin eine Notfallübung zur Sicherung von Archivgut in Katastrophenfällen durchgeführt. Die Übung fand im Rahmen des Notfallverbundes Berlin Brandenburger Archive statt. Dabei handelt es sich um einen… Weiterlesen →

Neues Online-Angebot: Korrespondenz-Nachlass Emilie und Rudolf Mosse

Sie suchen nach Quellen zur Berliner Verlagsgeschichte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, nach Überlieferungen für die Provenienzforschung oder Beständen zu sammlungs- oder museumsgeschichtlichen Fragen? Das Landesarchiv Berlin stellt den gesamten Korrespondenz-Nachlass des Berliner Philanthropen-Ehepaars Emilie und Rudolf Mosse… Weiterlesen →

Kooperation mit dem Projekt European Holocaust Research Infrastructure (EHRI)

Das Landesarchiv Berlin hat mit Beginn des Jahres 2023 seine Kooperation mit dem Projekt European Holocaust Research Infrastructure (EHRI) erweitert. EHRI bildet einen EU geförderten, länderübergreifenden Zusammenschluss von Forschungs- und Bildungseinrichtungen, dessen Ziel es ist, die Forschung zur Geschichte des… Weiterlesen →

Akten der Wiedergutmachungsämter (Rückerstattung)

Benutzungsmodalitäten Bitte richten Sie eine schriftliche Anfrage unter Verwendung des Antrags zur Benutzung von Akten des Bestandes der Wiedergutmachungsämter von Berlin (WGÄ) an info@landesarchiv.berlin.de oder per Briefpost an das Landesarchiv Berlin. Es können nur Anfragen mit einem entsprechend ausgefüllten Antrag… Weiterlesen →

Neuere Beiträge »

© 2025 Landesarchiv Berlin — Diese Webseite läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑