Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2022/23 Am 1. September 2022 startet der 28. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten mit Bekanntgabe des neuen Wettbewerbsthemas. Mit diesem Tag beginnt für viele Kinder und Jugendliche erneut eine Spurensuche nach spannenden Geschichten in allen Bundesländern. Das Thema muss… Weiterlesen →
Provenienz ist ein entscheidendes Merkmal von archivischer Überlieferung. Die Herkunft der Dokumente entscheidet über ihre Zuordnung zu einem Archivbestand. Deswegen ist die Ermittlung von Provenienzen für Archive eine alltägliche Arbeitsaufgabe. Die Provenienzforschung, wie sie sich insbesondere nach der „Washingtoner Erklärung“… Weiterlesen →
Fakten, Geschichten, KuriosesONLINE ab Samstag, dem 5. März 2022 Der 11. Bundesweite Tag der Archive folgt in diesem Jahr dem Motto Fakten, Geschichten, Kurioses. Das Landesarchiv Berlin beteiligt sich mit einem Online-Angebot. Ab Samstag, dem 5. März 2022, bieten wir… Weiterlesen →
Herausgegeben von Werner Breunig und Uwe Schaper Gebr. Mann Verlag, Berlin466 S. m. 93 Abb., davon 40 farbig29,90 €, ISBN 978-3-7861-2885-4 Alle Jahrbücher des Landesarchivs Berlin.
© 2023 Landesarchiv Berlin — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑