Landesarchiv präsentiert vollständige Datenbank “Berliner Gewerbebetriebe 1930-1945″ im Lesesaal Die hier für eine Recherche zur Verfügung gestellte Datenbank enthält Informationen zu 51.000 Berliner Firmen, die von Herrn Dr. Christoph Kreutzmüller und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rahmen eines Forschungsprojektes zur… Weiterlesen →
Digitalisierte Gefangenenkarteikarten der Berliner Haftanstalten aus der NS-Zeit ab sofort im Lesesaal benutzbar Das Landesarchiv verwahrt Karteien von Inhaftierten der Berliner Strafanstalten Plötzensee, Tegel, Charlottenburg, Barnimstraße und des Untersuchungsgefängnisses Moabit aus den Jahren 1934/35 bis 1945. Es handelt sich bei… Weiterlesen →
Workshop am 9. Mai 2017 im Landesarchiv BerlinEine Kooperationsveranstaltung des Landesarchivs Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin – Institut für Geschichtswissenschaften und der Historischen Kommission zu Berlin. Mit rund 156.000 Einheiten ist der im Landesarchiv Berlin verwahrte Archivbestand zu den bei… Weiterlesen →
Zusammenstellung der Quellen im Landesarchivs Berlin In der Zusammenstellung »Der Erste Weltkrieg in Dokumenten« werden die Quellen des Landesarchivs Berlin im Hinblick auf die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Stadt Berlin und seiner Bewohnerinnen und Bewohner aufgeführt. Damit möchte… Weiterlesen →
Filmdokumente aus dem Landesarchiv Berlin zum UNESCO-Dokumentenerbe erklärt. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des UNESCO-Programms „Memory of the World“ fand am 10. Oktober 2012 der offizielle Festakt zur Urkundenübergabe für die Eintragung „Bau und Fall der Mauer und der Zwei-Plus-Vier-Vertrag von… Weiterlesen →
© 2025 Landesarchiv Berlin — Diese Webseite läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑