Informationen und Formulare zum Download
Allgemeine Informationen und Formulare
- Die Ordnung für die Benutzung von Archivgut mit Gebühren- und Auslagenverzeichnis im Landesarchiv Berlin. Bitte beachten Sie, dass der Teil Gebühren durch eine neue Verordnung mit Gebühren- und Auslagenverzeichnis ersetzt wurde.
- Der Vordruck Benutzungsantrag
- Schutzfristen: Antrag auf Benutzung von fristgeschütztem Archivgut
- Der Antrag auf Einsicht in die Akten der Wiedergutmachungsämter von Berlin (B Rep. 025) (Request for access to the files of the Berlin Restitution Offices (B REP. 025)
- Anfrageformular Fotosammlung
(request form photo collection)- Reproduktionsauftrag Farbscan (für Fotos, Ansichten u. ä.)
- Allgemeiner Reproduktionsauftrag (für einzelnen Seiten aus Akten)
- Reproduktionsauftrag ganze Akte
- Der Organisationsplan des Landesarchivs Berlin
- Der Formular Zustimmung zum Kulturgutschutz des Landesarchivs Berlin
- Die Open-Access-Policy des Landesarchivs Berlin
- Die Digitalisierung von Archivgut im Landesarchiv Berlin.
- Antrag Dreh- und Fotoanfragen
Anträge und Hilfsmittel zur Suche nach Personenstandsurkunden im Landesarchiv Berlin
- Der Digitale Antrag zu Unterlagen der Berliner Standesämter
- Der Antrag für die Benutzung der Berliner Einwohnermeldekartei von 1875 bis 1948 für Gesamtberlin und bis 1960 für Berlin (West).
EMK-Antragsformular
Information from the historical Berlin Residents‘ Registration files (EMK))- Anfrageformular nach Unterlagen aus dem Standesamt I in Berlin
(Useage of documents indicating civil status within the scope of responsibility of the registry office I)- Übersicht der Inhalte der Personenstandsurkunden
- Übersicht Standesamts-Bestände Berlin
- Übersicht Berliner Straßenverzeichnisse
- Liste Berliner Orte und Ortsteile mit den zugehörigen Standesämtern.
- Liste der Standesämter der ehemalige deutsche Ostgebiete
(Standesamt I)- Personenstandsurkunden, Standesamt I:
Übersicht der überlieferten Konsularbezirke.- Personenstandsurkunden, Standesamt I:
Übersicht der ehemaligen deutschen Kolonien.- Personenstandsurkunden (Sterbefälle), Standesamt I:
Übersicht der Sterberegister in den von der Wehrmacht besetzten Gebieten.Informationen zur Archivpädagogik im Landesarchiv Berlin
- Informationsbroschüre Schule trifft Archiv.
Übersicht Bestände Kartenabteilung
Informationen zu Projekten, Publikationen und Veranstaltungen
- Die komplette Inhaltsübersicht und Register der Jahrbücher ab 1982.
- Ausstellungsraum des Landesarchivs Berlin (Grundriss)
- Flyer – 32 Minuten „Memory of the World“ UNESCO Memory of the World, 2011
- Handout zum Verfilmungsprojekt“Spuren des Holocaust konservieren – Rescue the evidence“ als PDF-Datei.
- Flyer zur Ausstellung „Fremdesland“ – Konzeptionelle Fotografie von Anja Bohnhof.
- Flyer zur Ausstellung „Architektur auf Glas – Fotografien von Otto Hagemann“
- Flyer zur Ausstellung „Macht das Tor auf“
- Flyer zur Ausstellung „So nah und doch so fern – eine fotografische Annäherung an die Berliner Mauer“
zur Ausstellung „So nah und doch so fern – eine fotografische Annäherung an die Berliner Mauer“- Flyer zur Fotoausstellung »Pixel aus Beton« 2025