Das Landesarchiv Berlin sucht für seine Sommerausstellungsreihe „Archiv + Art“ regelmäßig Künstlerinnen und Künstler (Einzelarbeiten, Gruppen, Abschlussklassen), die Interesse an Ausstellungsflächen für ihre Werke haben. Das Angebot richtet sich vor allem an junge Künstlerinnen und Künstler oder Studierende der Berliner Kunsthochschulen.
Grundsätzlich ist das Landesarchiv für verschiedene Stile und Kunstrichtungen offen. Aufgrund unserer Zuständigkeit favorisieren wir künstlerische Arbeiten der bildenden Kunst zu den Themen „Bewahrung“, „Erinnerung“, „Geschichte, Gegenwart und Zukunft“.
Das Landesarchiv Berlin, in einem denkmalgeschützten Fabrikgebäude aus dem 19. Jahrhundert in Berlin-Reinickendorf untergebracht, verfügt über einen modernen rund 106 m² großen Ausstellungsraum. Bei Bedarf, z.B. bei großen Installationen oder Objektkunst und entsprechender Terminplanung kann der Raum auf 212 m² erweitert werden.
Das Archiv ist öffentlich zugänglich, es werden keine Eintrittsgelder erhoben. Der Aufbau/die Hängung kann in enger Absprache mit einer hauseigenen Grafikerin erfolgen. Hier erhalten Sie einen Grundriss der Ausstellungsräume als pdf-Datei.
Ausstellungen im Landesarchiv Berlin (Auswahl)
- Prof. Matthias Koeppel, Berliner Bilder, 2003
- Akira Nakao, [Berliner Stadtlandschaften], 2004
- Exhibition. Werke aus dem Kunstatelier ImPerfekt, 2010
- Carola Dinges, Objekte und Malerei, 2011
- Werner-Viktor Toeffling – Stiftung, Stadtraumbühne, 2012
- Anja Bohnhof, Fremdesland, Konzeptionelle Fotografie, 2016
Wenn Sie Interesse an einer Ausstellung Ihrer Werke haben, dann richten Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (auch in elektronischer Form, als PDF oder mit Hinweis auf eigene Homepage) bitte an:
- Anschrift
- Landesarchiv Berlin
Eichborndamm 115 – 121
13403 Berlin - Tel.
- 030/90264-215
- welzing-braeutigam@landesarchiv.berlin.de